1

Tabletopfotografie – „Vom Tisch in die Kamera“ Workshopbericht vom 09.02.23

Hallo liebe Fotofreunde 🙂

Wir hatten am Donnerstag, den 09.02.2023 unseren ersten Workshop nach der Coronapandemie. An 5 Stationen konnten wir mit 12 Protagonisten verschiedene Szenerien fotografieren. Danke an alle, die zusätzliche Dinge zum fotografieren mitgebracht haben!

Ihr könnt hier ein paar Impressionen des Abends anschauen. Es hat allen sehr gut gefallen und es war schön mal alle Anwesenden in Aktion zu sehen. Danke für den schönen Abend!

Hier die Ergebnisse und Making of Bilder:

 




Punsch und Plätzchen

Foto: Michael Lamberty

20 der insgesamt 40 Mitglieder trafen sich am gestrigen Clubabend zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei Punsch, Plätzchen und allerlei mitgebrachten Leckereien kam es zu zu zahlreichen fotografischen Gesprächen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine von Annegret Kämpf zusammengestellte Bilderschau, die noch einmal die von den Mitgliedern erstellten besten Aufnahmen aus 2022 zeigte.

Der Film- und Fotoclub Groß-Gerau e. V. wünscht allen Fotofreunden, die uns im Internet folgen, ein Frohes Fest und einen guten Start in das Neue Jahr!




Jahreshauptversammlung 2022 – Film- und Fotoclub weiter auf Pixeljagd

Bei der Jahreshauptversammlung des Film- und Fotoclubs Groß-Gerau wurde der Vorstand gewählt. Dazu berichtete der Clubvorsitzende Michael Lamberty von den Aktivitäten des Vereins.

Die Fotogruppe des Clubs war auch in Zeiten der Coronapandemie durchgängig sehr aktiv. Anstelle der üblichen Fotoclubabenden vor Ort, fanden wöchentlich am Donnerstagabend Online-Treffen statt. Dabei wurden Bilder gezeigt oder aktuelle Themen rund um die Fotografie besprochen. Und an den neuen technischen Möglichkeiten will der Club auch in Zukunft festhalten. „Wir veranstalten nun generell hybride Clubabende“, erklärte der Vorsitzende. Dabei können sich Fotointeressierte im Clubraum treffen. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, kann die Veranstaltung per Videoübertragung verfolgen. Gleichzeitig können sich die Teilnehmenden von zu Hause per Video mit einbringen.

Im aktuellen Jahr wurde regelmäßig im 6-Wochen-Rhythmus eine „Pixeljagd“ veranstaltet. Zu einem festgelegten Thema mussten innerhalb des Zeitraums passende Fotomotive gefunden werden. Im Anschluss hatten alle die Möglichkeit, ihre besten Bilder vorzustellen. Feste Tradition ist auch das „Bild des Monats“. Hier kann je Mitglied ein Foto mit freiem Thema im Monat eingereicht werden. Nach einem Beurteilungsschema werden diese an einem Clubabend besprochen. „Diese macht nicht nur jede Menge Spaß“, erläuterte der Clubleiter, „es bringt auch konstruktive Kritik was an den Bildern noch weiter verbessert werden kann.“

Für 2023 will der Vorstand wieder ein ausführliches Themenprogramm erarbeiten von Vorträgen bis hin zu fotografischen Reiseberichten. Sobald die Termine feststehen, werden diese auf der Clubhomepage www.filmundfoto-gg.de veröffentlicht. Auch werden im kommenden Jahr eine Fotorallye, ein Grillfest und Weihnachtsfeier wieder Bestandteil des Clublebens sein. Dazu soll der ursprünglich für 2020 geplante Wochenendausflug an die Saarschleife im kommenden Jahr nachgeholt werden.

Darüber hinaus standen turnusmäßig Vorstandswahlen an. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Michael Lamberty (Vorsitzender), Edgar Kluge (2. Vorsitzender) und Dr. Karlheinz Schroth (Schatzmeister) wurden einstimmig wiedergewählt. Für Alexander Iser, der sich aus zeitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl stellte, wurde Denis Littmann – ebenfalls einstimmig – zum neuen Schriftführer des Vereins gewählt.




Hybride Clubabende

Coronavirus – Foto: Alexander Iser

Nach einigen Tests und diversen Anschaffungen ist es nun soweit. Ab sofort ist der Fotoclub Groß-Gerau e. V. dazu in der Lage seine Clubabende vor Ort im Clubraum parallel in einer Webkonferenz abzuhalten.

So können auch Mitglieder/innen, die aus welchen Gründen auch immer verhindert sind, am Clubabend via Videokonferenz teilnehmen. Gerade unsere Mitglieder, die hin und wieder auf Dienstreise sind, oder sich beispielsweise fern der Heimat im Urlaub befinden, können so am Ball bleiben und mit den daheimgebliebenen evtl. erste Urlaubsfotos, oder Fotos vom Dienstort, anschauen. Das Ganze wird im Clubraum auf unserer 3 Meter Leinwand gezeigt und die Teilnehmer können mittels Konferenzlautsprecher und Konferenzkamera live mit den im Clubraum befindlichen Mitgliedern/innen in Kontakt treten.

Auch an unseren beliebten Challenges „Bilder des Monats“ oder „Pixeljagd“ kann so wie auch immer Anteil genommen werden.

Nach der Pandemie werden wir daher dieses bewährte Verfahren auf jeden Fall beibehalten.

Gäste, die gerne einmal online reinschnuppern wollen, können auch so einen ersten Eindruck des Clubs erfahren ohne vor Ort kommen zu müssen. Interessierte melden sich bitte unter der in den Kontaktdaten angegebenen Mailadresse.




Clubbetrieb wieder aufgenommen

Nach über 2 Jahren war es letzte Woche so weit. Der Fotoclub öffnete seine Pforten wieder für seine Mitglieder.

Ca. 10 Mitglieder  nutzten die Chance, sich wieder mal von Angesicht zu Angesicht über das schöne Hobby auszutauschen.

Ab sofort besteht auch für Gäste immer Donnerstags ab 19:00 Uhr die Möglichkeit mal in den Club reinzuschauen. Wir bitten jedoch um Voranmeldung.

Nicht Geimpfte sollten einen aktuellen negativen Covid-19 Schnelltest vorweisen können.




Fototour in Klein-Gerau

Foto: Michael Lamberty

Ob wir auch Hasen auf unserer Tour entdecken? – Foto: Michael Lamberty

An diesem Sonntag (16.8.) gehen wir auf gemeinsame Fototour in Klein-Gerau. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr im Amselweg in Klein-Gerau. Von dort geht es über die kleine Mühlbachbrücke zum Gänsweidsee am Waldrand entlang bis zur Bahnbrücke im Wald. Wir empfehlen Ausrüstung für Natur- und Makrofotografie. Gegen 11:30 Uhr wollen wir wieder zurück sein, die Strecke ist etwa 4 Kilometer lang. Wenn wir Glück haben sehen wir Raubvögel bzw. Wasservögel, Schmetterlinge und Hasen. Auch Züge (ICEs) können von der Bahnbrücke fotografiert werden.

Fotointeressierte Gäste können sich der Tour gerne anschließen. Wir bitten um vorherige Anmeldung beim Vorsitzenden Michael Lamberty (siehe Kontakt).




Bilder des Monats April 2020

Von den Mitgliedern ausgewählt!
Die besten 4 Bilder des Monats April 2020!

Klicken zum Vergrößern!



Club pausiert mit Veranstaltungen bis auf Weiteres

Coronavirus – Foto: Alexander Iser

Die von den offiziellen Stellen bekannt gegebenen Maßnahmen zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Coronavirus werden auch vom Film- und Fotoclub Groß-Gerau ernst genommen. Im Clubraum finden daher bis auf Weiteres keine Treffen mehr statt.

Der Vorstand hat beschlossen, zum Schutze der Mitglieder vor dem Coronavirus, die Mitgliederversammlung zunächst auf Dienstag, den 12. Mai 2020 zu verschieben. Darüber hinaus pausieren wir mit allen öffentlichen Veranstaltungen. So wurde der für den 29. März geplante Fotospaziergang in die Büttelborner Bruchwiesen abgesagt. Auch die für den 5. April terminierte Ausstellungseröffnung im Mörfelder Kulturbahnhof (KuBa) kann nicht stattfinden. In diesem Zusammenhang wurde auch die Ausstellung insgesamt verschoben. Es ist geplant, diese zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr neu zu terminieren.

Ab wann der FFC seine Clubaktivitäten wieder aufnimmt, wird auf der Homepage rechtzeitig bekannt gegeben. Fragen beantwortet währenddessen der FFC-Vorsitzende Lamberty unter vorstand@filmundfoto-gg.de  oder 06152-179387. An der Fotografie interessierte Jugendliche können sich beim zweiten Vorsitzenden und Jugendleiter Edgar Kluge unter edgar.kluge@t-online.de oder 0176-22659650 über die Aktivitäten der Foto-Jugendgruppe informieren.




Farbmanagement

Farbräume

Beim nächsten Fotoclubabend am Donnerstag (20.02.) erwartet uns ein Vortrag zum Thema Farbmanagement von den Clubmitgliedern Arno Kraetschmer und Edgar Kluge.

„Farbmanagement beschreibt die Regeln, wie Farben in dem Kreislauf von der Aufnahme (Kamera) über die Bearbeitung am Rechner und schließlich bei der Ausgabe (Monitor, Beamer, Drucker) behandelt werden. Farbmanagement soll sicherstellen, dass die Farben im fertigen Bild so dargestellt werden, wie sie in der Realität bei der Aufnahme vorgefunden wurden“, erläutert Edgar Kluge die geplanten Inhalte des Vortrages. Da Farbmanagement aber oft als sehr komplex und zu umständlich empfunden wird, wollen die Referenten versuchen, die Zusammenhänge so einfach wie möglich darzustellen und erklären, was als absolutes Minimum für eine sinnvolle Bilddarstellung nötig ist.

Beginn ist um 20:00 Uhr, der Clubraum in der Steinstraße 2 ist ab 19:30 Uhr geöffnet. Fotointeressierte Gäste sind willkommen. Es wird um vorherige Anmeldung beim Clubvorsitzenden Michael Lamberty (06152-179387 oder vorstand@filmundfoto-gg.de) gebeten.




Manfred Markus wird Ehrenmitglied

Michael Lamberty überreicht Manfred Markus die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft im Film- und Fotoclub Groß-Gerau – Foto: Dr. Karlheinz Schroth

Von den Fotoclubabenden über die Film- und Fototreffs bis hin zu Fotospaziergängen, Ausstellungen, Sommertrips, Fotorallye und einem Clubausflug konnte unser Vereinsvorsitzender Michael Lamberty von zahlreichen Aktivitäten 2018 bei der Jahreshauptversammlung berichten. Sein Dank galt dabei besonders den Mitgliedern, die sich durch die Organisation einer Veranstaltung, mit dem Halten von Vorträgen und Workshops oder auf andere Art aktiv daran beteiligt haben.

Im November 2018 war die Eröffnung der Jubiläumsausstellung zu unserem 40-jährigen Vereinsbestehen im Groß-Gerauer Stadtmuseum, in dem unsere Bilder fünf Monate lang zu Bestaunen waren und auch einige Vorträge zur Fotografie gehalten wurden. Mit einer dreiköpfigen Delegation waren wir im Namen der Stadt Groß-Gerau beim jährlichen Stadtfest der polnischen Partnerstadt Szamotuly Anfang Juni vertreten.

Großes Interesse zeigten auch die fünf Mädels von der Jugendgruppe. Wie unser stellvertretender Vereinsvorsitzender und Jugendgruppenleiter Edgar Kluge berichtete, waren sie bei den monatlichen Treffen im vergangenen Jahr fast immer komplett anwesend. Der Jahreshöhepunkt war die erste eigene Fotoausstellung unserer Jugendgruppe, die zum Jahresende wieder einen eigenen Fotokalender mit den schönsten Fotos des Jahres gestaltete.

Zum Ende der Jahreshauptversammlung folgte ein besonderes Highlight. Unser Vorsitzender Michael Lamberty ernannte Manfred Markus zum Ehrenmitglied des Film- und Fotoclubs Groß-Gerau. Bereits seit 30 Jahren hält Manfred unserem Verein die Treue und ist als Einziger bei der Auflösung der Filmgruppe vor einigen Jahren in die Fotogruppe gewechselt. Hier ist er ebenfalls bei den Clubabenden mit großem Interesse regelmäßig dabei.

Dieses Jahr sind wieder diverse gemeinsame Aktivitäten geplant. Besonders gespannt sind wir schon auf das erste Septemberwochenende, an dem wir unseren ersten Clubausflug mit Übernachtung in der Rhön verbringen.

Weitere Interessierte, die Spaß am Fotografieren und am Austausch über das gemeinsame Hobby haben, sind jederzeit willkommen bei einem unserer Treffen am Donnerstagabend vorbeizukommen. Bei den Fotoclubabenden bitten wir um vorherige Anmeldung (siehe Kontakt).