1

Pixelgenau in Lightroom schneiden

Funktionstaste F5 drücken wenn der Inhalt nicht angezeigt wird




Ausstellungsbilder in Affinity Photo vorbereiten

In diesem PDF wird erläutert, wie Clubmitglieder Ausstellungsbilder für den Druck vorbereiten

Funktionstaste F5 drücken wenn der Inhalt nicht angezeigt wird




DPI in Affinity Photo ändern

Funktionstaste F5 drücken wenn der Inhalt nicht angezeigt wird




In Lightroom Fokuspunkte anzeigen

In den Metadaten der DSLRs wird die Information welchen Fokuspunkt man verwendet hat als zusätzliche Information abgespeichert. Dies ist hilfreich, wenn man prüfen möchte, ob der Fokuspunkt beim fotografieren richtig getroffen wurde. Leider ist ADOBE Lightroom standardmäßig nicht dazu in der Lage diese Fokuspunkte anzuzeigen. Hier schafft das Plugin FocusPoints.lrplugin Abhilfe. Ihr könnt das kostenfreie Plugin unter http://www.lightroomfocuspointsplugin.com/ herunterladen.

Um das heruntergeladene Plugin in Lightroom zu installieren entpackt die heruntergeladene Datei. Nach dem Entpacken kopiert das Verzeichnis FocusPoints.lrplugin in ein beliebiges Verzeichnis Eurer Wahl.

Auf Windows-Systemen gibt es eine Ausnahme: Kopiert es nicht in irgendein Unterverzeichnis von C: \ Programme, da das zu Problemen mit dem Auto-Updater später führen würde.

Eine gute Idee ist zum Beispiel, das FocusPoints.lrplugin-Verzeichnis in C: \ Benutzer \ DeinName \ Plugins.Open Lightroom 6 zu kopieren.

Klicken für größer

Geht dann in Lightroom in das Menu „Datei“, wählt den „Plug-In Manager“ aus und klickt auf „Hinzufügen“ im Plug-In-Manager.

Klicken für größer

 

Wählt im folgenden Dialog das Verzeichnis FocusPoints.lrplugin aus dem Verzeichnis aus, in dem Ihr es gespeichert haben.

 

 

 

 

 

Klicken für größer

Klicken für größer

Wenn alles korrekt funktioniert, sollte auf der linken Seite des Dialogs „Dieses Plug-In ist aktiviert“ stehen.

 

 

 

 

Klickt auf „Fertig“, um den Dialog zu schließen. Das Plugin ist jetzt installiert.

Klicken für größer

Aufrufen kann man es in der Bibliotheksansicht im Menü Bibliothek unter Zusatzmoduloptionen.

LR_Plugin_showfokus

Klicken für größer

Es dauert einen kurzen Moment, dann seht Ihr wohin Ihr beim aktuell ausgewählten Foto hin fokussiert hattet. Zusätzlich sind noch jede Menge Zusatzinformationen zum Bild sichtbar.

Viel Spaß mit dem Plugin!




Ausgabe von Bildern mit dem Lightroom Plugin Mogrify

Mogrify

Mogrify

Man kennt das ja. Mit sehr viel Sorgfalt hat man ein Bild in Lightroom ausentwickelt und möchte das Ergebnis auch schön präsentieren. Lightroom bietet ja für sich schon jede Menge Möglichkeiten seine Bilder ansprechend auszugeben. Im Druckmodul kann man ja schon eine ganze Menge machen. Möchte man allerdings nicht drucken, sondern nur das Bild als Datei ausgeben, sind die Möglichkeiten schon etwas eingeschränkt.

Skalierung von bestimmten Ausgabegrößen, oder beispielsweise mehrfaches hinzufügen von frei beweglichem Text sind nur über Umwege oder gar nicht verfügbar. Abhilfe schafft hier das Plugin Mogrify für Lightroom(LR/Mogrify 2)  Windows-Benutzer müssen vor der Installation das Tool ImageMagic installiert haben. Beide Programme sind auf der Seite des Programmierers erhältlich: www.photographers-toolbox.com/products/lrmogrify2.php

Das Plugin wird wie üblich in Lightroom über den Zusatzmodul-Manager installiert.
Nach der Installation steht das Plugin in allen Exportmodulen zur Verfügung. Über Doppelklick auf die jeweils benötigte Komponente wird das Bearbeitungsfeld dann dem aktiven Exportdialog hinzugefügt und kann nach Belieben editiert werden.
Der nachfolgende Bildschirmausschnitt zeigt beispielsweise eine eingefügte Textanmerkung mit der Größe 16px, Farbe Schwarz und entsprechend definierten Abständen zum rechten Bildrand.

screenshot_mogrify

Screenshot Mogrify

Wie so ein fertiges Ergebnis aussehen kann, könnt Ihr auf dem rechten Bild mal sehen. Hier habe ich einen mehrzeiligen Text eingefügt.

Colin - Kung Fu Fighter

Colin – Kung Fu Fighter

Das Programm ist eine sogenannte Donationware (Man spendet dem Ersteller einen kleinen Obulus). Nach der Spende bekommt man einen Freischaltcode zugesendet den man dann im Plugin-Manager einträgt. (Ansonsten kann man nur maximal 10 Fotos gleichzeitig exportieren.) Eine Einschränkung mit der man auch gut leben kann. Trotzdem sollte man die Programmiererleistung würdigen und einen kleinen Betrag spenden.

Hier mal mit Rahmen ohne Text

Hier mal mit Rahmen ohne Text




In Lightroom Bilder für ein Passepartout vorbereiten




Ein Foto für den Ausdruck aus Lightroom heraus exportieren




Fotos in definiertem Seitenverhältnis schneiden