Fotografie mit dem Smartphone von Simone Naumann

Foto: dpunkt.verlag
Jeder Fotograf kennt diese Situation. Man sieht ein großartiges Motiv und hat ausgerechnet die Fotokamera in diesem Moment nicht dabei. Jetzt ist guter Rat teuer. Was man dagegen dabei hat, ist ein Smartphone. In der Vergangenheit habe ich in solchen Situationen immer mein iPhone gezückt nach dem Motto „Besser als nichts.“ Die Bilder waren aber so lala. Um nun bessere Fotos zu machen und Neuem gegenüber aufgeschlossen, bin ich auf dieses handliche Buch gestoßen, das den fotointeressierten Nutzer mit iPhone oder Android-Gerät anspricht.
Moderne Smartphones sind mittlerweile Hightech-Geräte. Doch Smartphone Fotografie ist anders, es ist eine Kombination aus Optik, leistungsstarker Software und diversen Apps. Liebhaber konventioneller Fotokameras sehen diese Art als nicht authentisch und lehnen sie teilweise ab. Liegt es vielleicht daran, dass sie mit der Bedienungsweise moderner Smartphones nicht vertraut sind oder haben sie einfach das falsche Smartphone? Kapitel zwei bis vier beschäftigten sich gerade mit grundlegenden Kamera-App-Einstellungen bzw. Ausrüstung (auch mit verschiedenen Apps), um die Smartphone Kamera zu verstehen und optimal zu nutzen.
Gute Bilder entstehen jedoch im Kopf sowie durch spannende Perspektiven wie Frosch- oder Vogelperspektive, wobei ein Selfiestick und Stativ durchaus hilfreich sein können (Kapitel fünf). Kapitel sechs bis zwanzig beschreiben, wie unterschiedliche Situationen fotografisch mit dem Smartphone in Szene gesetzt werden können und welche besonderen Kamera-Einstellungen vorgenommen werden sollten, wobei der Umgang mit Licht hauptsächlich der Schlüssel zum Erfolg ist. Als da wären: Sich bewegende Motive, Makroaufnahmen, Panoramen, Menschen, Events, Landschaften, Architektur, Objekte, Flatlays, Spiegelungen, Doppelbelichtungen, Schatten, Schlechtes Wetter, Schwarzweiß oder auch Nachtfotografie. Positiv empfinde ich, dass die Kapitel relativ kurzgehalten sind, dennoch ausreichend erläutern, was zu tun ist
Schlechte Bildqualität ist eigentlich bei modernen Smartphones kein Thema mehr, manchmal muss allerdings mit Bildbearbeitung nachgeholfen werden, zum Beispiel beim Fotografieren eines Sonnenuntergangs, bei stürzenden Linien oder störenden Elementen. Vorgestellt werden in den Kapiteln 21 und 22 die Bildbearbeitung-Apps Snapseed und Lightroom.
Weil das menschliche Auge auf visuelle Reize reagiert, widmet sich das letzte Kapitel dem „fotografischen Blick“ und dessen Gestaltungsmitteln, um die Aufmerksamkeit des Betrachters im Bild zu lenken wie z.B. das Licht sehen, Schärfe, Farbharmonie, Kontraste, Linien, Formen und Strukturen, Bewegung, Perspektiven, Brennweitenwahl oder Bildgestaltung. Meinem Empfinden nach hätte dieses Kapitel in das fünfte integriert werden sollen und nicht am Ende.
Fazit: Insgesamt finde ich das Buch sehr gelungen, zumal beide Betriebssysteme IOS und Android beschrieben werden mit kurzen, prägnanten und illustrativen Erklärungen, wie man eine Smartphone Kamera nutzt und entsprechende Situationen fotografisch meistert. Und das ist, was interessiert. Das Buch lässt sich daher auch als handliches Nachschlagwerk verwenden.
Im Vergleich zu Digitalkameras haben die „kleinen“ Smartphones jedoch (noch) das Nachsehen, weil zum Beispiel für Vogelfotografie nicht geeignet. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass nicht jeder sich ein reichhaltiges Fotoequipment anschaffen möchte oder kann. Und das sind genau die potenziellen Adressaten für dieses Buch, nämlich diejenigen, die eine Smartphone Kamera als ausreichend ansehen für spannende und ansprechende Fotos.
Aber auch überzeugte Liebhaber der klassischen digitalen Fotografie können Spaß an der Smartphone Fotografie haben und durchaus auf das Smartphone mitsamt seiner Rechenleistung zurückgreifen, besonders wenn sie weshalb auch immer ihre Digitalkamera nicht zur Verfügung haben. Und dann ist es gut, wenn man weiß, wie alles funktioniert und was zu tun ist.
Man lernt halt nie aus!
Bestellen beim Verlag dpunkt: https://dpunkt.de/produkt/fotografie-mit-dem-smartphone-2/