Fotospaziergang im Herbst geht nach Mönchbruch

Herbstspaziergang – Foto: Elfriede Weißelberg

Das Naturschutzgebiet Mönchbruch ist das Ziel unseres diesjährigen Herbstspaziergangs. Dabei hoffen wir nicht nur auf herbstliche Motive in der Mönchbruchallee, auch verschiedene Tiere gibt es am Mönchbruchweiher zu fotografieren und vielleicht auch Dammwild auf den Feldern. Bei aufziehenden Nebeln bietet bei entsprechender Witterung auch der Sonnenaufgang selbst zahlreiche Motive.

Treffpunkt ist am Sonntag (8. Oktober) um 7:30 Uhr am Parkplatz am Jagdschloss Mönchbruch entlang der B486 zwischen Mörfelden-Walldorf und Rüsselsheim.

Anmeldungen sind bei unserem Vorstandsmitglied Dr. Karlheinz Schroth (Mail: docskh@web.de oder Telefon: 06152-83595) möglich. Sowohl unsere Clubmitglieder sind herzlich eingeladen als auch fotografisch interessierte Gäste, die sich uns selbstverständlich anschließen dürfen. Bei fototechnischen Fragen geben wir immer gerne Auskunft. 

Von unserem Clubmitglied Richard Weber wurden verschiedene mögliche Routen erarbeitet, die in Kleingruppen auf der Suche nach Fotomotiven gegangen werden können.

Mönchbruchweiher (etwa 500 Meter):

Nicht weit von unserem Startpunkt entfernt bietet sich linkerhand der Mönchbruchweiher als Ziel. Dabei ist nicht nur der See ein schönes Fotomotiv, es sind auch Singvögel, Wasservögel und Nutrias zu erwarten.

Aussichtsturm (etwa 500 Meter):

Rechterhand führt der Weg Richtung Mönchbruchallee, zu deren Beginn ein Aussichtsturm wartet. Als Motive bieten sich hier zum Beispiel der Bachverlauf sowie ein Blick auf die Mönchbruchwiesen an, auf denen es eventuell auch Dammwild und am Morgen aufsteigenden Nebel zu sehen geben könnte, neben den startenden Flugzeuge der nicht weit entfernt liegenden Startbahn West.

Rundgang „Wiesen und Wald“ (etwa 3,2 km):

Als „kleine Rundtour“ von etwa 3,2 km Kilometer bietet sich der Weg über die Mönchbruchallee und die Achtstaudenschneise an. Hier gibt es noch mehr Bachverläufe, Wiesen und herbstliche Wälder, die fotografische festhgehalten werden können.

Zur Startbahn West (5,4 km):

Als einer der beiden großen Rundgänge ist auch der Weg zur Startbahn West möglich, auf dem es nicht nur ganz nah an die startenden Flugzeuge herangeht sondern auch unter den Hochspannungsleitungen fasznierende Heidelandschaften gibt.

Rund um den Lindensee (7,5 km):

Für besonders ambitionierte Spaziergänger gibt es den Weg zum und rund um den Lindensee bei Rüsselsheim.

Sonnenaufgang in Mönchbruch – Foto: Alexander Iser

Egal wohin der Weg alle Teilnehmer führt, um 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Mittagessen in Mönchbruch, bei dem es nochmal ausreichend Gelegenheit gibt, sich über den Vormittag auszutauschen.

Offizieller Treffpunkt ist um 7:30 Uhr am Parkplatz am Jagdschloss Mönchbruch. Wer den Sonnenaufgang aber keinesfalls verpassen will, kann sich auch schon vor 7:30 Uhr in Mönchbruch auf Motivjagd begeben.

image_printDrucken