Fotoversicherung und künstliche DNA
Fotografieren ist unser schönes Hobby. Nicht wenige Kollegen/-innen sind auch mittlerweile mit umfangreichen und hochwertigen Ausrüstungen zugange, deren Anschaffung im Lauf der Zeit schon ein schönes Sümmchen verschlungen hat. Was ist nun, wenn durch ein blödes Missgeschick ein Schaden auftritt? Heruntergefallen, verloren, geklaut? Spätestens dann kommt der Gedanke: “Hätte ich das Ding doch versichert”.
Abhilfe schaffen kann dem eine Fotoversicherung, eine Sachversicherung die sicherlich nicht gerade billig zu sein scheint. So stellt sich gleich die Frage nach einem wirklich sinnvollen Nutzen. Wann, für wen und wofür rechnet sich eine solche Absicherung?
Für Neueinsteiger in dieses Metier ergießt sich eine Fülle von Fakten, die es auch im Vergleich mit den zahlreichen Anbietern zu sichten gilt.
Ergänzend zu einer Sachversicherung steht noch eine besondere Art der Vorsorge, z. B. gegen Diebstahl, im Raum: Die künstliche DNA. Hä? Ja, eine durchaus sinnvolle Möglichkeit der „chemischen Abwehr” – vielseitig und nicht nur für Fotoapparate!
Unser Mitglied Dr. Karlheinz Schroth hat sich der kompletten Sache angenommen und wird den Dschungel der Möglichkeiten durchforsten, um uns in dieser Angelegenheit mehr Durchblick zu geben. Gäste können wie immer dem Geschehen lauschen.
Clubabend 16.06.2016. Im Clubraum wegen der EM bereits um 19.00 Uhr