In Lightroom Fokuspunkte anzeigen
In den Metadaten der DSLRs wird die Information welchen Fokuspunkt man verwendet hat als zusätzliche Information abgespeichert. Dies ist hilfreich, wenn man prüfen möchte, ob der Fokuspunkt beim fotografieren richtig getroffen wurde. Leider ist ADOBE Lightroom standardmäßig nicht dazu in der Lage diese Fokuspunkte anzuzeigen. Hier schafft das Plugin FocusPoints.lrplugin Abhilfe. Ihr könnt das kostenfreie Plugin unter http://www.lightroomfocuspointsplugin.com/ herunterladen.
Um das heruntergeladene Plugin in Lightroom zu installieren entpackt die heruntergeladene Datei. Nach dem Entpacken kopiert das Verzeichnis FocusPoints.lrplugin in ein beliebiges Verzeichnis Eurer Wahl.
Auf Windows-Systemen gibt es eine Ausnahme: Kopiert es nicht in irgendein Unterverzeichnis von C: \ Programme, da das zu Problemen mit dem Auto-Updater später führen würde.
Eine gute Idee ist zum Beispiel, das FocusPoints.lrplugin-Verzeichnis in C: \ Benutzer \ DeinName \ Plugins.Open Lightroom 6 zu kopieren.
Geht dann in Lightroom in das Menu „Datei“, wählt den „Plug-In Manager“ aus und klickt auf „Hinzufügen“ im Plug-In-Manager.
Wählt im folgenden Dialog das Verzeichnis FocusPoints.lrplugin aus dem Verzeichnis aus, in dem Ihr es gespeichert haben.
Wenn alles korrekt funktioniert, sollte auf der linken Seite des Dialogs „Dieses Plug-In ist aktiviert“ stehen.
Klickt auf „Fertig“, um den Dialog zu schließen. Das Plugin ist jetzt installiert.
Aufrufen kann man es in der Bibliotheksansicht im Menü Bibliothek unter Zusatzmoduloptionen.
Es dauert einen kurzen Moment, dann seht Ihr wohin Ihr beim aktuell ausgewählten Foto hin fokussiert hattet. Zusätzlich sind noch jede Menge Zusatzinformationen zum Bild sichtbar.
Viel Spaß mit dem Plugin!