Jahreshauptversammlung 2017

Bei den turnusmäßigen Vorstandsneuwahlen des Groß-Gerauer Film- und Fotoclubs wurden Michael Lamberty (Vorsitzender), Dr. Karlheinz Schroth (Schatzmeister) und Alexander Iser (Schriftführer) in ihren Ämtern bestätigt. Der kommissarische zweite Vorsitzende Edgar Kluge wurde von der Versammlung nun offiziell in das Amt gewählt.

In seinem Jahresrückblick auf 2016 berichtete Michael Lamberty von vielen Veranstaltungen. Neben zwei Fotospaziergängen und zwei Sommertouren richtete der Club eine Fotorallye aus. Zum gemeinsamen Fotografieren ging es beim letztjährigen Clubausflug nach Bingen. An den Fotoclubabenden wurden nicht nur die bei den Exkursionen entstandenen Bilder besprochen. Zu den Quartalsenden wurden die jeweiligen Fotoquartalsthemen diskutiert und es fanden mehrere von Mitgliedern gehaltene Workshops und Vorträge statt. Dazu präsentierte sich der Verein mit Fotoausstellungen im Rahmen der „Nacht der Sinne“ und in der Kreissparkasse Groß-Gerau.

Auch für 2017 hat sich der Club einiges vorgenommen, der wieder viele Workshops und Vorträge auf der Agenda hat. Dazu sind unter anderem gemeinsame Fotounternehmungen in die Alte Fasanerie Klein-Auheim, Schloss Schönbusch bei Aschaffenburg und nach Mönchbruch geplant.

Ein besonderes Highlight steht dieses Jahr mit den Europatagen im Mai an. Unter Federführung von Matthias und Annegret Kämpf organisiert der Club eine gemeinsame Ausstellung mit den Fotoclubs der Groß-Gerauer Partnerstädte Tielt, Szamotuly, Brignoles und Bruneck. Unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss“ wird jeder Club seine Stadt präsentieren. Kontinuierlich hat der Club die Kontakte aufgebaut und die Ausstellung langfristig vorbereitet, die es vom 12. bis 14. Mai im Stadtmuseum zu sehen gibt.

Im Aufbau befindet sich eine neue Fotojugendgruppe. „Letztes Jahr haben einige von uns im Rahmen einer Projektwoche der Luise-Büchner-Schule Jugendliche betreut und Grundlagen des Fotografierens vermittelt“, berichtete Dr. Karlheinz Schroth. Hieraus gibt es Interessierte Schülerinnen und Schüler, die sich gerne regelmäßig mit ihrem Hobby beschäftigen und weiterentwickeln wollen. Als nächster Schritt ist eine Auftaktveranstaltung gemeinsam mit den Eltern in Planung, bevor es mit zunächst monatlichen Treffen der Fotojugendgruppe losgehen soll.

„Unsere Filmgruppe ruht derzeit“, erklärte Michael Lamberty. Ambitionierte Hobbyfilmer, die sich gemeinschaftlich unter dem Dach des Vereins zusammentun und die Filmgruppe wieder aufleben lassen wollen, können sich beim Vorsitzenden unter vorstand@filmundfoto-gg.de oder 06152-53260 melden.

image_printDrucken