Scott Kelbys Bildgestaltung
Seit den 1980er Jahren fotografiere ich mit dem Schwerpunkt auf Tier- und Landschaftsfotografie. Fotos bewusst zu gestalten ist einfacher, wenn man sich ständig mit dem Thema auseinandersetzt. Das Thema Bildgestaltung nimmt in unserem Fotoclub sehr großen Raum ein. In zahlreichen Vorträgen erläutere ich als 1. Vorsitzender immer wieder die Grundlagen guter fotografischer Gestaltung.
Große Namen versprechen großartige Bücher. Gemeinhin ist das unsere Erwartungshaltung. Scott Kelby hat sich vor allen Dingen in den USA einen Namen mit seiner Fotoakademie „KelbyOne“ und zahlreichen Buchveröffentlichungen gemacht. Zahlreiche Lightroom und Photoshop Videos haben ihn auch in Youtube bekannt gemacht. Dort hatte ich selbst dann auch erste Berührungspunkte.
Insofern war ich gespannt wie er sich dem Thema Bildgestaltung annimmt.
Das vorliegende in Deutschland hergestellte Buch des d.punkt Verlags in fester Bindung ist wieder mal von bester Qualität. Die Übersetzung ist sehr gelungen und das Layout ist sehr übersichtlich.
Scott Kelby geht hier nicht den klassischen Ansatz eines Lehrbuchs, sondern erläutert an jedem einzelnen Bild die jeweils angewandte Regel (oder vielmehr den Lösungsansatz für die jeweilige Bildgestaltung des gezeigten Fotos). Im Intro erläutert er dieses Konzept und das dieses Buch auch als Coffeetable-Book dienen soll. Dieses Konzept ist meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt.
Der Textanteil ist sehr kurzgehalten und so kommt man schnell beim Lesen der Seiten voran. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieses Buch in einem Wartebereich oder in einer Hotellobby zum durchstöbern einladen könnte.
Inhaltlich werden alle Aspekte der Bildgestaltung angesprochen, die ein Foto von einem Schnappschuss zu einer gestalteten Aufnahme unterscheiden. Lediglich bei den abgebildeten Fotos der Kapitelwechsel hätte ich mir größere Bilder gewünscht. Die sehr schönen Fotos gehen dadurch etwas unter. Sie hätten die größere Darstellung verdient.
Besonders gefallen hat mir das Statement zum Thema Rauschen von Bildern. Ich musste sehr lange über seinen Satz nachdenken. „Fällt das Rauschen auf, funktioniert das Bild nicht richtig!“
Wie Recht er doch hat! Wir vergessen oft vor lauter Technik die wirklichen Inhalte des Bildes, die es stark macht.
Insgesamt ein gelungenes Buch, das mit seiner etwas anderen Herangehensweise sehr erfrischend daherkommt. Leicht zu lesender Stoff, sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene zu empfehlen.
Bestellen beim Verlag dpunkt: https://dpunkt.de/produkt/scott-kelbys-bildgestaltung/