Zeitreise durch die Kameratechnik

Zeitreise durch die Kameratechnik – Foto: Matthias Kämpf

Im Rahmen unserer Jubiläumsausstellung „40 Jahre Film- und Fotoclub Groß-Gerau“ ging es im Stadtmuseum beim Vortrag von Edgar Kluge auf eine Zeitreise durch die Kameratechnik.

Zum Auftakt wurden verschiedene Arten analoger Kameras vorgestellt. Bei den Konstruktionsprinzipien lassen sich zwei Arten unterscheiden. Bei der Sucherkamera schaut der Fotograf durch den Sucher auf sein Motiv, während das Objektiv ausschließlich dafür genutzt wird, das Bild auf dem Film festzuhalten. Währenddessen sieht der Fotograf bei der Spiegelreflexkamera direkt das durch das Objektiv eintreffende Bild des Motivs, das mittels Klappspiegels umgeleitet.

Neben verschiedenen Sensortypen wurde auch die Besonderheiten der sogenannten Systemkameras erläutert. Bei diesen gelangt das Bild des Motivs direkt durch das Objektiv ohne Verschluss auf den Sensor und wird dem Fotograf auf dem Display oder im Sucher angezeigt.

Abschließend stellte Edgar die Besonderheiten in der Digitalfotografie bezüglich Belichtung, Blendenwahl, Farbeinstellung und Datenspeicherung dar. Dazu wurden die Unterschiede zwischen den Formaten RAW und JPEG und noch einige Tipps für ISO-Wert, Belichtung und Blende gegeben.

„Man muss rausgehen, die Kamera mitnehmen“ schloss Edgar seinen Vortrag mit einem Zitat von Enrica Vigano.

image_printDrucken