1

Zwei Hobbyfotografen auf dreigeteiltem ersten Platz

Sieger beim Fotowettbewerb der Max-Planck-Institute zum Thema „Forschung im Fokus“. Dieter Gölzenleuchter (rechts) und Edgar Kluge (2.v.r.) schafften auf den dreigeteilten ersten Platz, zu dem ihnen mit Michael Ebling (links) der Mainzer Oberbürgermeister gratulierte.
Foto: Max-Planck-Institut

Im September veranstalteten anlässlich des diesjährigen Max-Planck-Tages die Max-Planck-Institute für Polymerforschung und Chemie in Mainz eine Fototour verbunden mit einem Fotowettbewerb unter dem Titel „Forschung im Fokus“. Zu den insgesamt 18 teilnehmenden Hobbyfotografen zählten mit Carola Schwarz, Dieter Gölzenleuchter, Edgar Kluge und Thomas Pannke vier Mitglieder unserer Fotogruppe. Auf fotografische Entdeckungstour ging es mit einer Begleitperson durch sechs verschiedene Labore, für die jeweils 30 Minuten zum Fotografieren zur Verfügung standen. Im Anschluss durfte jeder Teilnehmer bis zu 5 Bilder einreichen.

Die besten 20 Bilder wurden ausgewählt, um in diversen Max-Planck-Instituten ausgestellt zu werden. Zur Jury zählten Prof. Dr. Konrad Wolf (Rheinland-Pfälzischer Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur), Michael Ebling (Mainzer Oberbürgermeister), die beiden Instituts-Direktoren Prof. Dr. Ulrich Pöschl und Prof. Dr. Kurt Kerner sowie der Fotograf Carsten Conrad und Alexandra Eisen, Leiterin der Lokalredaktion Mainz der Mainzer Allgemeinen Zeitung.

Gleich mehrfachen Grund zur Freude gab es dabei für die Mitglieder des Film- und Fotoclub Groß-Gerau. Mit exakt der gleichen Punktzahl der Jurywertung schafften es der Groß-Gerauer Edgar Kluge und der Büttelborner Dieter Gölzenleuchter auf den dreigeteilten ersten Platz. Die Gewinner sind zu einem eintägigen Fotoworkshop mit dem Fotografen Carsten Costard auf ein Niersteiner Weingut eingeladen. Dazu hat es auch ein Foto von Thomas Pannke unter die besten 20 Bilder für die Fotoausstellung geschafft.